Das Regionalbudget 2026 der ILE Donauschleife ist offen für Projektanträge
Die Einreichfrist endet am 16. Dezember
Die Vereinsarbeit mit einer Anschaffung unterstützen, eine soziale Aktion finanzieren, ein Umweltprojekt organisieren oder eine bürgerschaftliche Initiative gestalten - all das sind mögliche Themen für ein Projekt im Regionalbudget der ILE Donauschleife.
Dafür stehen für das Jahr 2026 wieder 75.000 Euro zur Verfügung, die vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern aus dem Haushalt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus bereitgestellt werden. Die ILE Donauschleife leistet dazu wieder einen Eigenanteil von 7.500 Euro und trägt die Verwaltungskosten für die Förderabwicklung. Diese erfolgt in bewährter Weise über die Stadt Osterhofen und die Umsetzungsbegleitung der ILE, die auch als Berater für die Projektträger zur Verfügung steht.
Die Bürgermeister der ILE-Mitgliedskommunen Buchhofen, Künzing, Niederalteich, Oberpöring,
Osterhofen, Wallerfing und Winzer betonen die große Bedeutung des Regionalbudgets für die Region. Die Unterstützung insbesondere von ehrenamtlichem Engagement sei ein wichtiger Mehrwert, der aus der interkommunalen Kooperation entsteht.
Die Details zum Förderprogramm, Antragsformulare, Kontaktdaten und Steckbriefe bisher geförderter Projekte finden sich hier. Frist zur Einreichung von Projektanträgen ist der 16. Dezember 2025. Das Entscheidungsgremium wird im Januar 2026 die Auswahl der Projekte treffen. Der Kreis der Antragsberechtigten ist weit gefasst und reicht von Vereinen, bürgerschaftlichen Initiativen über die öffentliche Hand bis hin zu kleinen Unternehmen der Grundversorgung. Das Projekt muss im Gebiet der ILE-Mitgliedskommunen liegen.
zurück